KOMMUNIKATION ZWISCHEN SEE UND LAND
Jahrhundertelang bedeutete das Leben auf einem Schiff nahezu völlige Isolation. Die Kommunikation mit anderen war auf Signalflaggen beschränkt, wenn ein anderes Schiff oder ein Hafen in Sichtweite kam. Um 1900 wurde die Funktelegraphie zwischen Schiff und Land Realität. Nun konnten Funker an Bord per Radiowellen Nachrichten in Morsecode mit langen und kurzen Signalen übermitteln.
INTERNATIONALES MORSEALPHABET LONG-LONG-SHORT – DASH-DASH-DOT
Using the Morse Alphabet, the telegraph operator is able to send messages using only short and long beeps. Try it yourself!
LANG-LANG-KURZ – STRICH-STRICH-PUNKT
Mit dem Morsealphabet kann der Funker Nachrichten nur mit kurzen und langen Tönen senden. Probieren Sie es selbst aus!
