EINE RIESIGE STANDUHR
Im Herzen eines jeden Leuchtturms befindet sich natürlich die Laterne, die von einem Uhrwerk gesteuert wird, das auf verschiedene Weise bestimmte, wie der Leuchtturm blinkte.
Obwohl es eigentlich wie eine riesige Standuhr funktionierte, zeigte das Uhrwerk in Sletterhage keine Zeiger auf einem Zifferblatt an, sondern bewegte Jalousien, die die Laterne blinken ließen.
Daher lief das Uhrwerk nur, wenn es dunkel war und das Licht des Leuchtturms benötigt wurde.
Das Uhrwerk an der Spitze des Leuchtturms wurde durch ein großes Bleigewicht in einem dicken Draht angetrieben, das langsam durch das Zentrum des Leuchtturms nach unten sank.
Wenn das Gewicht den Boden erreichte, musste es wieder ganz nach oben gezogen werden – per Hand!
Das Gewicht benötigte bis zu vier Stunden, um den Boden zu erreichen, bevor es erneut hochgezogen werden musste. Der Leuchtturmwärter, der für diese Aufgabe zuständig war, dürfte wohl nur einen unruhigen Schlaf gehabt haben…
Heute sind sowohl der Leuchtturmwärter als auch das Uhrwerk in den Ruhestand gegangen.
Stattdessen sorgt eine große 600-Watt-Halogenlampe für das Blinken, indem sie sich automatisch ein- und ausschaltet.
